Contentful Paint

Kalibrierung

Indirekte Prüfung nach ISO- und ASTM-Normen

Was ist eine indirekte Prüfung?

Bei der indirekten Prüfung wird die Genauigkeit der Prüfmaschine anhand einer Reihe von Messungen auf kalibrierten Härtevergleichsplatten ermittelt. Die Anzahl der erforderlichen Härtevergleichsplatten, der zu setzenden Prüfpunkte und die Anforderung, ob der Referenzeindruck der Härtevergleichsplatte ebenfalls ausgewertet werden muss, sind je nach Norm und Prüfverfahren unterschiedlich geregelt (siehe Grafik).

Damit die Überprüfung erfolgreich ist, müssen die Wiederholgenauigkeit sowie die Abweichung der Messungen innerhalb normativ definierter Grenzen liegen.

Die indirekte Prüfung muss je nach Norm alle 12 (nach ISO) bzw. alle 18 Monate (nach ASTM) sowie nach jeder direkten Prüfung erfolgen (siehe Grafik).

Download Infografik

Zurück zur Übersicht

Es gibt noch viel mehr zu Erfahren. Lassen Sie sich inspirieren.

Härte Wissen Übersicht

EMCO-TEST App

EMCO-TEST App

Überblick der Härteprüfverfahren

Überblick der Härteprüfverfahren

Branchen

Branchen

Anwendungen & Tipps

Anwendungen & Tipps

Härteprüf-Technologien

Härteprüf-Technologien

Kalibrierung & Normen

Kalibrierung & Normen
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo