
NADCAP
Härteprüfung im Rahmen der NADCAP-Akkreditierung
Was ist NADCAP?
NADCAP (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program) ist ein weltweit anerkanntes Akkreditierungssystem für Spezialprozesse in der Luft- und Raumfahrt. Ziel ist es, standardisierte und qualitätsgesicherte Prüf- und Fertigungsprozesse sicherzustellen.
Härteprüfung unter NADCAP
Die Härteprüfung fällt bei NADCAP unter den Bereich "Materials Testing Laboratories (MTL)". Hier gelten strenge Anforderungen an Personal, Verfahren, Geräte und Dokumentation.
Anforderungen an die NADCAP-konforme Härteprüfung
- Normgerechtes Arbeiten nach ASTM E18, ASTM E384, ISO 6507 etc.
- Kalibrierte und rückführbare Prüfmitte:
- Regelmäßige Wartung und Kalibrierung der Prüfgeräte
- Dokumentation der Rückverfolgbarkeit
- Qualifiziertes Prüfpersonal:
- Schulungen, Nachweise und regelmäßige Kompetenznachweise
- Dokumentation & Nachvollziehbarkeit: Vollständige Aufzeichnung von Prüfparametern, Ergebnissen, Prüfbedingungen
- Reproduzierbare Auswertung - besonders wichtig bei bildgestützter Mikrohärteprüfung
- Qualitätssicherung: Interne Ringversuche, Wiederholbarkeitsprüfungen, Korrekturmaßnahmen
EMCO-TEST Härteprüfer sind – NADCAP-ready
Unsere Härteprüfer DuraJet, DuraScan, DuraVision und VisionLine sind optimal auf NADCAP-Anforderungen vorbereitet durch:
- Lückenlose Prozessüberwachung
- Speicherung aller vermessenen Prüfbilder
- Automatische Erfassung von Bediener und Prüfzeitpunkt
- Prüfmaschinen mit höherer Präzision als von ISO/ASTM gefordert
Diese konsequente Qualitätssicherung macht unsere Härteprüfung NADCAP-konform – und schafft Vertrauen bei unseren Kunden weltweit.