Contentful Paint

Allgemeine Tipps

Mindestabstand zwischen Prüfpunkten bzw. zur Probenkante

In den jeweiligen Normen der verschiedenen Prüfverfahren sind Mindestabstände zwischen den Prüfpunkten (Eindrücken) sowie zur Probenkante definiert. Der Grund dieser Mindestabstände liegt darin, dass Verfälschungen der Härteergebnisse, welche aus der Verformung bzw. Deformierung des Materialgefüges resultieren, vermieden werden sollen.

Für die Verfahren Rockwell (lt. ISO 6508), Brinell (lt. ISO 6506), Vickers (lt. ISO 6507) und Knoop (lt. ISO 4545) gelten die Mindestabstände in den untenstehenden Grafiken.

Das könnte Sie auch interessieren

(6)

Kalibrierung & Normen

Kalibrierung & Normen

Anwendungen & Tipps

Anwendungen & Tipps

Überblick der Härteprüfverfahren

Überblick der Härteprüfverfahren

Branchen

Branchen

EMCO-TEST App

EMCO-TEST App

Härteprüf-Technologien

Härteprüf-Technologien
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo